Unbedingt notwendige Vorbemerkungen
Ein Montagabend im Mai. Zwei Männer treffen sich via Discord zum Testen neuer Strecken. Noch bevor richtig es losgeht die Killerphrase: „Wir müssen reden“ – irgendwas mit „Gesamtsituation“ und „unbefriedigend“… es ist unverkennbar, dass Beziehungsarbeit dringend geboten ist. Was tun? Beide sind da eher unbeholfen. Paartherapie sei das Zauberwort, aber wie funktioniert so etwas? Die beiden überragend großen Frauenversteher kennen natürlich Cosmopolitan („das Frauenmagazin für Mode, Beauty, Liebe, Erfolg, Karriere und Trends“) und das hat jeden Monat neue Tipps und Ideen, wie man in eine Beziehung wieder Schwung bringt. Hektisches Blättern in alten Ausgaben beginnt.
Stunden später:
- Die Lösung: Cosmo empfiehlt einen Rollentausch; jeder soll mal die Funktionen und Aufgaben des anderen übernehmen, um sich vollständig in dessen Situation zu versetzen. Das schafft Verständnis, neue Einblicke und führt letztlich zu tiefer Harmonie.
- Das Ergebnis: viel frischer Wind in der Beziehung und wieder 100%ige Stabilität, die allen Belastungen und Herausforderungen standhält – eine intensive neue Zweisamkeit.
- Und: eine Straßen-Sprintstrecke auf Fortune Island – geiles Layout, geiles Auto.
Ein Erfolgsmodell für die Zukunft?
Die Strecken und Fahrzeuge im Juli:
Eine vom Azubi
- Startpunkt: Fortune’s Decent, Sprint (Fortune Island)
- Freigabecode: 521 471 337 (Eingabe ohne Leerzeichen)
- Jahreszeit: Herbst
- Länge: 8,8 km
- Auto: 2012 Eagle Speedster
- Upgrade: A 740 (LI muss exakt der Serienausstattung entsprechen)
Einmal wollten wir auch eine Straßenstrecke auf Fortune Island (eine weitere Dirt folgt noch im September oder Oktober). Die Grundidee war, im Norden zu starten, weil es dann lange abwärts geht. Und das bringt durch die hohe Geschwindigkeit ein bisschen Herausforderung in den nicht allzu engen Kurvenkombinationen. (Mehr Hintergründe zur Entstehung und Umsetzung dieses ganz besonderen Werkes gibt es im Abschnitt „Ein Blick hinter die Kulissen“ weiter unten.)
Um auch noch die Haarnadel in der Kartenmitte einzubauen – ohne die geht es nicht! – ist die Strecke mit fast 9 km grenzwertig lang geworden. Aber sie fährt sich flüssig und wie wir glauben auch ohne jegliche Bosheiten.
Der Speedster sollte mit seinem Leistungsindex und seinen Fahreigenschaften richtig gut zur Strecke passen. Da wir für Dirt schon vor Monaten einen Briten festgelegt hatten, passt doch auch noch ein zweiter bestens dazu. Und außerdem ist er wunderschön!
… und eine vom Chef
- Startpunkt: Lake District, Sprint
- Freigabecode: 160 151 482 (Eingabe ohne Leerzeichen)
- Jahreszeit: Frühling
- Länge: 6,8 km
- Auto: 1986 MG Metro 6R4
- Upgrade: S1 852 (LI muss exakt der Serienausstattung entsprechen)
Zuerst ein bisschen Asphalt, um dorthin zu kommen, wo der Spaß beginnen kann. Dann ein Dirtabschnitt, der in keiner H4-Originalstrecke verwendet wird, obwohl er sich wunderbar eignen würde. Zur Vermeidung eines längeren Asphaltstücks ein kurzer Ausflug off-road und als krönender Abschluss ein paar Kurven in den Mortimer Gardens. Die scharfe Linkskurve gleich nach dem Tunnel musste „auf nicht verhandelbaren Wunsch“ eingebaut werden. Sonst sei das alles viel zu einfach.
Der MG Metro in der Ausführung 6R4 ist ein Rallyeauto der berühmt – berüchtigten Gruppe B. Darüber gab es letzten Monat schon einen langen Beitrag mit viel Hintergrundinformation. Ein Wagen der mit viel Aufwand und Engagement gebaut wurde, dann im Renneinsatz anfänglich an ein paar Kinderkrankheiten litt und als er zum Siegerauto mutieren sollte, kam das Aus für die Gruppe B. Bei unserer Challange sind ihm der Sieg und alle Podestplätze sicher – das hat sich das Auto auch wahrlich verdient.
Meldung der Zeiten: Zeiten könnt ihr uns entweder über unseren Discord-Channel mitteilen, oder als Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen.
Designs: von Pfiffikuss007 gibt es den 2012 Eagle Speedster im speziellen MIKE-Design. (Freigabecode: 816 642 520)
den 1986 MG Metro 6R4 gibts von Kmarks Schinar (Freigabecode: 475 545 812)
Bild (Eagle): wie gehabt … Danke Speed Beer 250
Ick freue mir! Vielen Dank für die tolle und aufwendige Arbeit!!! 🙂
Oha, wieder eine spannende Aufgabe! Ich bin fast schon am basteln für ein passendes Tuning, aber zuerst heißt es einen Eindruck von der Strecke und dem Auto machen. Wie immer beeindruckend was ihr da für Zeit reinsteckt
Wenn du den MG auch so stabil hinkriegst wie den S4, dann mache ich einen tiefen Kniefall. Mich schleudert es mit der Karre grausam durch die Gegend … S1 eben, weit außerhalb jeglicher Komfortzone.